Über 9.000 offene Stellen bei EDEKA – Einstiegsgehälter bis 42.000 €/Jahr und schnelle Einstellung

So bewerben Sie sich bei EDEKA

Der Bewerbungsprozess erfolgt einfach und zentral über die Stellenbörse (das offizielle Jobportal der EDEKA):

  • Besuchen Sie die offizielle Karriere-Website von EDEKA;
  • Filtern Sie nach Interessengebiet (Geschäfte, Logistik, Produktion, IT oder Unternehmen);
  • Wählen Sie die gewünschte Region (Listen sind nach Bundesländern und Filialen unterteilt);
  • Wählen Sie die Vertragsart (Vollzeit, Teilzeit, Minijob, Werkstudent, Azubi);
  • Lesen Sie die Stellenanforderungen sorgfältig durch.
  • Erstellen Sie Ihren Lebenslauf auf Deutsch mit den relevanten Zeugnissen;
  • Informationen zu Ausbildungsplätzen oder dualen Studiengängen finden Sie auf den jeweiligen Seiten zu Ausbildung & Duales Studium.
  • Melden Sie sich für das Job-Abo an, um Benachrichtigungen über neue Stellenangebote zu erhalten;
  • Nehmen Sie an vom Unternehmen geförderten Karriereveranstaltungen teil.

Dieser Prozess gilt sowohl für Neueinsteiger auf dem deutschen Markt als auch für erfahrene Fachkräfte, die in ein großes Unternehmen einsteigen möchten.

card

JOBS

Edeka

JOBS ERÖFFNUNGEN

Jetzt offene Stellen finden!

Sie werden auf eine andere Website weitergeleitet

Was ist EDEKA?

EDEKA ist Deutschlands größter Lebensmitteleinzelhandelskonzern mit einer genossenschaftlichen und dezentralen Struktur aus selbstständigen Kaufleuten, sieben Regionalgesellschaften und der Zentrale in Hamburg.

Im Jahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz von 75,3 Milliarden Euro und beschäftigte rund 413.000 Mitarbeiter. Dieses flächendeckende Netzwerk gewährleistet eine bundesweite Präsenz und zahlreiche Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Einsatzgebiete: Wo Sie arbeiten können

Möglichkeiten gibt es in mehreren Bereichen:

  • Geschäfte (Einzelhandel): Verkauf, Bäckerei, Metzgerei, Obst und Gemüse, Kassierer, Lagerauffüllung, Abteilungsaufsicht und -verwaltung.
  • Produktion: Frischwaren und Eigenmarkenprodukte, insbesondere Großbäckereien.
  • Logistik: Vertriebszentren, LKW-Fahrer, Kommissionierung und Planung.
  • IT- und Unternehmensbereiche: SAP, Softwareentwicklung, Beschaffung, Marketing, Qualität, Personalwesen und Projekte.
    Darüber hinaus gibt es Einstiegsmöglichkeiten über Ausbildung, Duales Studium, Praktika, Trainees und Quereinsteiger.

Arbeitsregelungen bei EDEKA

EDEKA bietet verschiedene Arbeitsformen an, die auf unterschiedliche Profile und Lebensphasen abgestimmt sind:

  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • Minijob (für gelegentliche Arbeiten)
  • Werkstudent (ideal für Studenten)
  • Praktikum oder Trainee
    Diese Typen werden direkt in Stellenanzeigen aufgeführt und entsprechen den deutschen Arbeitsvorschriften.

Mitarbeitervorteile bei EDEKA

Die Leistungen variieren je nach Filiale, da viele Filialen unabhängig geführt werden. EDEKA legt jedoch einheitliche Unternehmensrichtlinien fest:

  • Flexible Arbeitszeiten mit planbaren Schichten und Home-Office-Optionen in Verwaltungsfunktionen
  • Tarifliche Gehälter im Einzelhandel
  • 13. Monatslohn (Weihnachtsgeld) und Urlaubsgeld
  • Betriebliche Zusatzversorgung (bAV)
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL) – ergänzende vermögenswirksame Leistungen
  • Kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung durch Präsenz- und Online-Schulungen
  • In manchen Filialen: zusätzliche Vergünstigungen wie Rabatte und Firmenfahrrad-Programme (Jobrad)

Gehälter 2025: Was in den wichtigsten deutschen Regionen zu erwarten ist

Kassierer (Kassierer/in)

  • Berlin: 20.000 – 25.000 €/Jahr (Glassdoor)
  • Hamburg: ähnlich wie Berlin, ca. 21.000 – 26.000 €/Jahr
  • Köln: Nahe an Hamburgs Reichweite
    München: höher, ca. 28.000 – 32.000 €/Jahr
  • Leipzig: 20.000 – 24.000 €/Jahr
  • Indeed gibt einen Durchschnittslohn von 14,58 €/Stunde an (entspricht 26.000 – 30.000 €/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung).

Verkäufer/in

  • Berlin: 24.000 – 30.000 €/Jahr (Glassdoor)
  • Landesdurchschnitt: ~28.000 – 32.000 €/Jahr
  • Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt: etwas höher, ~30.000 – 33.000 €/Jahr.

Abteilungsleiter/in

  • Große Bandbreite je nach Ladengröße, mit Gehältern von etwa 32.000 – 45.000 €/Jahr.
  • In größeren Geschäften und belebteren Regionen kann es über 45.000 €/Jahr liegen (Glassdoor).

Store Manager (Marktleiter/in)

  • Glassdoor (Berlin): 42.000 – 58.000 €/Jahr
  • Nationaler Marktdurchschnitt: ~60.000 – 63.000 €/Jahr
  • Bei EDEKA liegt der gemeldete Durchschnitt bei ca. 48.000 €/Jahr, variiert jedoch erheblich je nach Filialgröße.
  • In München und Frankfurt liegen die Werte tendenziell über dem Durchschnitt und übersteigen teilweise 55.000 €/Jahr.

Logistik

  • Fachkraft für Lagerlogistik: 28.000 – 39.000 €/Jahr (StepStone/Glassdoor)
  • LKW-Fahrer (LKW-Fahrer): ~3.100 – 3.300 €/Monat bei EDEKA (In der Tat).

Voraussetzungen für EDEKA-Stellen

Die Anforderungen sind je nach Position unterschiedlich, aber im Allgemeinen gilt:

  • Grundkenntnisse in Deutsch (A2–B1) sind unerlässlich, insbesondere für kundenorientierte Tätigkeiten.
  • Vorerfahrungen können von Vorteil sein, sind für operative Aufgaben jedoch nicht zwingend erforderlich.
  • Für die Ausbildung und das duale Studium ist ein deutscher Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich;
  • In Führungspositionen wird Branchenerfahrung oder eine entsprechende Ausbildung (z. B. im kaufmännischen oder logistischen Bereich) vorausgesetzt.
  • Zu den geschätzten Soft Skills zählen Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens

EDEKA zeichnet sich durch echtes Karrierewachstum aus:

  • Digitale Lernplattformen und häufige persönliche Schulungsprogramme;
  • Mitarbeiter können von operativen Positionen zu Abteilungsleitern oder Filialleitern aufsteigen.
  • Bei der Einstellung und der Entwicklung haben Ausbildungsanfänger Vorrang;
  • Interne Beförderungen werden hoch geschätzt und fördern die Mitarbeiterbindung.
    Kontinuierliche Investitionen in die Ausbildung sind Teil der Strategie der Gruppe, wobei der Schwerpunkt auf der menschlichen Entwicklung als Grundlage für den Erfolg im Einzelhandel liegt.

Arbeitskultur und Werte bei EDEKA

Das Motto „Wir lieben Lebensmittel“ („Wir lieben Essen“) spiegelt eine Kultur wider, die Wert auf die Pflege von Produkten, Kunden und Mitarbeitern legt. Das Unternehmen hat klare Richtlinien zu:

  • Vielfalt und Inklusion, die Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder Orientierung gewährleisten;
  • Work-Life-Balance, unterstützt durch wirksame Maßnahmen;
  • Eine kollaborative Umgebung, auch wenn die Dezentralisierung zu Abweichungen von Geschäft zu Geschäft führen kann.

Die Bedeutung von EDEKA auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Mit über 400.000 Mitarbeitern und einer starken Präsenz im Alltag der Deutschen ist EDEKA einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Die genossenschaftliche Struktur bietet:

  • Stabilität für diejenigen, die eine langfristige Karriere anstreben;
  • Vielfältige Möglichkeiten in allen Regionen, Abteilungen und Berufsebenen;
  • Eine direkte Brücke zwischen Berufsausbildung und Arbeitsmarkt, insbesondere durch Ausbildungs- und Duale Studienprogramme.

Fazit: Eine solide Chance für alle, die Struktur und Entwicklung suchen

Auch 2025 bleibt EDEKA eine der zuverlässigsten Optionen für den Berufseinstieg oder -ausbau in Deutschland. Die Gehälter sind marktgerecht und es gibt klare Aufstiegsmöglichkeiten für engagierte und lernwillige Mitarbeiter.

Mit seinem ausgedehnten Netzwerk bietet EDEKA Möglichkeiten in ganz Deutschland – von Großstädten wie Berlin und München bis hin zu kleineren Städten. Trotz Dezentralisierung gewährleisten Unternehmensrichtlinien eine einheitliche Grundlage in Bezug auf Leistungen, Entwicklung und Kultur.

Wenn Sie einen strukturierten Einstieg in den deutschen Markt mit echten Wachstumsperspektiven und Stabilität suchen, bietet EDEKA nicht nur offene Stellen, sondern einen kompletten Karriereweg.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE