Digitale Zwillinge erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Ein digitaler Zwilling ist die Kopie eines Objekts oder Systems, die kontinuierliche Überwachung und Analyse sowie Simulationsfunktionen ermöglicht. Diese Innovation ermöglicht es Unternehmen, ein Modell einer Entität, beispielsweise einer Maschine oder Struktur, zu entwickeln und es für Prognosen und die Steigerung der Gesamteffizienz zu nutzen.
Digitale Zwillinge bieten den Vorteil, dass sie es Unternehmen ermöglichen, Echtzeitdaten von Anlagen effektiv und effizient durch eine virtuelle Gegenstückdarstellung von Maschinen oder Systemen zu beobachten und zu analysieren, ohne dass eine physische Anwesenheit vor Ort erforderlich ist.
Darüber hinaus können digitale Replikate eine Vielzahl von Situationen simulieren und so die Effizienz steigern. Durch Simulationen an diesen Replikaten können Unternehmen mit verschiedenen Ansätzen experimentieren und entsprechend fundierte Strategien entwickeln. Diese Vorhersagefähigkeit ermöglicht es Unternehmen, Probleme vorherzusehen und Änderungen umzusetzen, die zu geringeren Kosten und einer höheren Leistung führen.
Digitale Zwillinge könnten in verschiedenen Sektoren wie der Fertigung und dem Gesundheitswesen einen Wandel herbeiführen, indem sie den Bereich des digitalen Fortschritts nutzen, in dem Unternehmen virtuelle Duplikate von Sachanlagen erstellen und Live-Daten verwenden können, um die Effektivität zu steigern, Kosten zu senken und den Betrieb anzukurbeln. Experten sagen voraus, dass wir mit der Weiterentwicklung dieser Technologie in Zukunft noch mehr kreative Einsatzmöglichkeiten und Vorteile erleben werden.
